ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!
Alpenverein Gebirgsverein: Blumenwanderung - Blumenvielfalt auf den Alten Schanzen - Adriatische Riemenzunge, Buntschwertlilie und Storchschnabel

Alpenverein-Gebirgsverein

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33

Kurse, Touren & Reisen

Zeitraum von - bis
-
Art
Aktivität / Sportart

387 Veranstaltungen online.
 
ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!

Blumenwanderung

Blumenvielfalt auf den Alten Schanzen - Adriatische Riemenzunge, Buntschwertlilie und Storchschnabel
Wien Stammersdorf
Di 10.06.2025

Veranstalter Alpenverein-Gebirgsverein
Buchungscode: WA250604

Technik:
Kondition:
 Plätze frei

 

 

 

Adriatische Riemenzunge

Foto: Reini Böhm-Raffay

 

 

Von der Endstation der Straßenbahnlinie 31 geht es kurz durch den Ort und dann die Luckenholzgasse bergan mit ruderaler Flora, wie Inkarnat-Klee, Büschelschön, Kornblume, Wilde Möhre, Elsässer Haarstrang und weiter zur Schanze XII und zur sehr artenreichen Schanze XI mit Diptam, Bunt-Schwertlilie, Blutroter Storchschnabel, Bunt-Flockenblume, Aufrechter Waldrebe, Langfahnen-Tragant, Pontische Karthäuser-Nelke, Sand-Fingerkraut, Niederliegender Ehrenpreis und als besonderes Highlight die Adriatische Riemenzunge-Orchidee, welche auch bei der Schanze X zu finden ist.

           

Geplanter Zeitrahmen ca. 3-4 Stunden, ca. 8 km, ca. 100 Hm

 

Anschließend bietet sich die Gelegenheit in einem gemütlichen kleinen Heurigen einzukehren…

 

Anreise mit den ÖFFIS:

 

Treffpunkt 9:30 Uhr, Endstation Straßenbahnlinie 31, Stammersdorf

 

 

Hunde können nicht mitgenommen werden.

 

Weblinks:

Wettervorschau Pfaffstätten:

Wetter Stammersdorf - meteoblue

 

Folder & Infos über das Gebiet:

Alte Schanzen

Alte Schanzen (Stammersdorf) – Wikipedia

Inhalt

 

 

Inhalt:

Info:

Reini Böhm-Raffay

0664/1755589

r[email protected]

 

 

 

 

 

Anforderungen:

Botanische Vorkenntnissen sind nicht erforderlich.

 

Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Fr. 06.06.2025  
Ausrüstung:

Lupe, Notizblock, Kamera, Wanderstöcke mitnehmen.

Knöchelhohe feste Wanderschuhe sind von Vorteil, weil wir auch durch unebenes Gelände wandern.

Mittagspicknick im Freien, daher bitte Sitzmatte, Jause & Getränk mitnehmen.

 

Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
2
Max. Gruppengröße/Guide:
Grund der Absage:
Leitung:

Leistungen:

# Organisation

# Führung

# umfangreiche Pflanzenliste

Ermäßigter Preis:
€ 20,00   für ÖAV-Mitglieder

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!


Alpenverein-Gebirgsverein
Lerchenfelder Straße 28 , A-1080 Wien
Telefon: +43 (1) 405 26 57
E-Mail: [email protected]

Mitglied werden

Als Mitglied des Alpenvereins sind Sie weltweit versichert, nächtigen billiger auf über 500 Schutzhütten und helfen mit die Alpen zu schützen.