Ausgehend von Borzago und dem Rif. Care Alto, 2451 m, durchqueren wir das Gebirge mit den südlichsten Gletschern der Alpen.
Wir besteigen dabei die beiden höchsten Gipfel des Adamellomassivs, den Care Alto, 3464 m, und den Adamello, 3535 m. Am dritten Tag wechseln wir über den Passo di Cavento, 3198 m, vom Rifugio ai Caduti dell Adamello, 3025 m, zum Rifugio Mandrone, 2445 m. Am fünften Tag steigen wir vom Rifugio Citta di Lissone, 2012 m, nach Cedegolo, 460 m, ab.
Anreise am 09.08.
Fotos (c) Csaba Szepfalusi Titel: Unterwegs auf dem Mandronegletscher, unweit vom Rif. Lobbia Alta unten: - Auf dem Mandronegletscher zum Adamello, unweit vom Rif. Lobbia Alta - Auf dem Mandronegletscher zum Adamello - Im Abstieg zum Rif. Mandrone - Wollgras beim Rif. Mandrone
Inhalt:
Anforderungen:
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Do. 27.06.2024 18:00 Spätestens nach Anmeldeschluss informiert dich dein Guide per Mail oder telefonisch über Programm, Ablauf, Anforderungen (Technik, Kondition), benötigte Ausrüstung, Anreise und Bildung von Fahrgemeinschaften, Unterbringung samt Kosten etc. und steht dir für Fragen zur Verfügung.
Voraussetzung:
Beherrschen der Sicherungstechniken im Fels, geübt in der Verwendung der Gletscherausrüstung, beherrschen der Spaltenbergetechniken
Ausrüstung:
Diese Liste gilt als Grundinformation. Die Bestimmung der tatsächlich erforderlichen Ausrüstung (was und in welcher Menge) erfolgt durch die*den Leiter*in der Veranstaltung. zur Ausrüstungsliste