Einsames und anspruchsvolles Zelt-Trekking im entlegenen Sarek-Nationalpark, die perfekte Reise für Outdoorfreaks: Die wilde Landschaft wird durch gletscherbedeckte Berge und gewaltige grüne Flusstäler geprägt. Auf dieser Reise tragen wir alles Notwendige wie Zelt, Verpflegung selber, es gibt keine Hütten unterwegs, viele Tage werden wir auch keinerlei Kontakt zur Außenwelt haben.
Geplanter Reiseablauf:
1. Tag: Anreise nach Kiruna, Transfer ins Hotel 2. Tag: Weiterreise mit Bahn und Bus nach Ritsem, dem Ausgangspunkt der Trekkingtour 3. Tag: Fahrt mit dem Boot über den Akkajaure See, Trekking durch das Vuoajatadno Tal zum Rhuotes Pass, 1004 m (ca. 30 km) 4. Tag: Rhuotes Pass - Oberteil des Rapadalen - Snavvajafrre See, 977 m (ca. 25 km) 5. Tag: Snavvajafrre See - Rapadalen - Nammasj Berg am Beginn des weitläufigen Rapadalen-Flußdeltas, 823 m (ca. 25 km) 6. Tag: mit dem Boot über den Lajtavrre See - Skierffe Berg, 1179 m - Aktse (ca. 20 km) 7. Tag: über den berühmten Kungsleden nach Saltoluokta (ca. 30 km) 8. Tag: Ersteigung des Lulep Gierkav Berges, 1139 m (ca. 15 km /optional) 9. Tag: Reservetag 10. Tag: Rückreise mit Bus und Bahn nach Kiruna 11. Tag: Rückreise nach Wien
Einzelzimmer ist nur in Kiruna möglich.
Fotocredit: Image Bank Schweden
Unsere Verantwortung gegenüber der Natur Wir sind uns bewusst, dass Reisen in ferne Länder das Weltklima belasten. Wir reisen mit dem Flugzeug und fördern dadurch den CO2-Ausstoß, der wiederum zum Klimawandel negativ beiträgt. Über die Organisation „Atmosfair“ bieten wir dir an, freiwillig einen von den Emissionen abhängigen Klimaschutzbeitrag zu bezahlen, den „Atmosfair“ dazu verwendet, erneuerbare Energien in Entwicklungsländern auszubauen. Hier kommst du zum CO2-Emissionsrechner, der dir zeigt, welche Menge an CO2 bei dem konkreten Flug anfällt und was es kosten würde, dies zu kompensieren. Nähere Informationen erhaltest du auf www.atmosfair.de
Inhalt:
Anforderungen:
Sehr gute Kondition und absolute Trittsicherheit sind die Voraussetzungen für diese Tour. Wir bewegen uns überwiegend in weglosem Gelände mit 20 kg Gepäck, 30 km/Tag bzw. 10 Stunden/Tag über mehrere Tage hinweg. Überquerung von Wildbächen, auch bei widrigen Wetterbedingungen (Wind, Regen, Schneefall). Es handelt sich um eine Wildnistour abseits jeglicher Zivilisation (kein Mobiltelefonempfang) mit allen damit verbundenen Risiken.
Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Vorbesprechung:
Wird bekanntgegeben!
Anmeldeschluss:
Fr. 26.04.2024
Ausrüstung:
Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
Max. Gruppengröße/Guide:
8
Grund der Absage:
Leitung:
Harald Gaudera
Leistungen:
Inkludierte Leistungen: Übernachtung/Frühstück in Kiruna in einem 3* Hotel Übernachtung/Frühstück in Saltoluokta in einer einfachen Berghütte (Mehrbettzimmer) Übernachtung während der Trekkingtour in Zelten alle Transfers und Transporte vor Ort (Bahn, Bus, Boot) Genehmigung für den Sarek-Nationalpark Wanderführer des Alpenvereins ab/bis Wien
Nicht inkludierte Leistungen: internationaler Flug (ab EUR 500,-) Verpflegung persönliche Ausgaben und Getränke Campingausrüstung (Zelt, Unterlagsmatte, Schlafsack, Geschirr, Gaskocher) optionale Ausflüge Reiseversicherung
Preis:
€ 1.630,00 Normalpreis € 1.480,00 Preis pro Person für ÖAV-Mitglieder
Aufpreis für Einzelzimmer:
€ 100,00
Zuschlag Kleingruppen:
€ 150,00
Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen (AGB) und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen.
Unser Team steht dir für Auskünfte gerne per E-Mail, persönlich oder telefonisch zur Verfügung.
Unsere Öffnungszeiten:
Mo. - Do. 09:00 - 14:00
WELTbewegend Erlebnisreisen das Reisebüro des Alpenvereins Edelweiss Walfischgasse 12 , A-1010 Wien Telefon: +43 650 494 75 89 E-Mail: [email protected]
Mitglied werden
Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.