ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!
Alpenverein Gebirgsverein: Blumenwanderung - Einzigartige Sandvegetation im Weinviertel
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8

Kurse, Touren & Reisen

Zeitraum von - bis
-
Art
Aktivität / Sportart

1.137 Veranstaltungen online.
 
ACHTUNG: Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Es ist daher keine Anmeldung mehr möglich!

Blumenwanderung

Einzigartige Sandvegetation im Weinviertel
Oberweiden
Mi 04.06.2025

Veranstalter Alpenverein-Gebirgsverein
Buchungscode: WA250603

Technik:
Kondition:
 Warteliste

 

 

 

Kreuzenzian

Foto: Reini Böhm-Raffay

 

Von der Hst. Oberweiden ca. 1,5 km auf der Oberweidner Straße bis zum Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden, dort selbst fast immer eben zu unterschiedlichen Standorten mit der extrem seltenen Spät-Nelke, der Sandstrohblume, dem Rispen-Gipskraut, Behaarte Spitzkiel, Steppen-Glockenblume, Zwerg-Hauhechel, Langfahnen-Tragant, Schopfige Traubenhyazinthe, Pracht-Königskerze, die Seidenpflanze ein Neophyt, Federgras, Echter Wacholder und mit etwas Glück ein paar Exemplare des Kreuzenzians und einer reichhaltigen Vogelwelt.             

 

 

Geplanter Zeitrahmen ca. 3-5 Stunden, ca. 7 km, ca. 50 Hm

 

 

Anreise mit den ÖFFIS:

Ab Wien Meidling 8.01h mit der U6 nach Floridsdorf an 8.26h. Weiter mit der S1 ab 8.32h, an Bhf. Oberweiden 9.18h;

Retour mit der S1 um 15.44h nach Wien Floridsdorf, umstiegen in die U6 je nach Wohnadresse. Jede weitere Stunde nach 15.44h.

 

Treffpunkt Bhf. Oberweiden 9:20 Uhr

 

 

Hunde können nicht mitgenommen werden.

 

Weblinks:

 

WettervorschauOberweiden

Wetter Oberweiden - meteoblue

 

Folder & Infos über das Gebiet:

Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden Naturland NÖ

Naturschutzgebiet Sandberge Oberweiden – Wikipedia

Sanddünen und Sandberge in den March-Thaya-Auen.pdf

 

Inhalt:

Info:

Reini Böhm-Raffay

0664/1755589

r[email protected]

 

 

 

 

 

Anforderungen:

Botanische Vorkenntnissen sind nicht erforderlich.

 

Schwierigkeit technisch:
Schwierigkeit konditionell:
Anmeldeschluss:
Fr. 30.05.2025  
Ausrüstung:

Lupe, Notizblock, Kamera, Sonnenkapperl, Wanderstöcke mitnehmen.

Knöchelhohe feste Wanderschuhe sind von Vorteil, wegen des zum Teil sehr unebenen Geländes.

Mittagspicknick im Freien, daher bitte Sitzmatte, Jause & Getränk mitnehmen.

 

Min. Teilnehmeranzahl:
Max. Teilnehmeranzahl:
1
Max. Gruppengröße/Guide:
Grund der Absage:
Leitung:

Leistungen:

# Organisation

# Führung

# umfangreiche Pflanzenliste

Ermäßigter Preis:
€ 20,00   für ÖAV-Mitglieder

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Veranstaltung des Alpenverein-Gebirgsverein interessieren.

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen und die angeführten technischen und konditionellen Anforderungen!


Alpenverein-Gebirgsverein
Lerchenfelder Straße 28 , A-1080 Wien
Telefon: +43 (1) 405 26 57
E-Mail: [email protected]

 
 

Mitglied werden

Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.

Informationen anfordern

 
 

Landesverband Wien

Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 228.128    Mitglieder.