Acht Hallen, sechs Qualifikationsbewerbe und das Recht, sich Kletterausnahmetalent zu nennen, wenn man das Finale am 21.10.2023 erreicht.
Der jährliche Gletscherbericht des Alpenvereins informiert umfassend über die Entwicklung der heimischen Gletscher. Alpenverein fordert Schutz von hochalpinen Regionen.
Der Alpenverein Austria in Wien sucht nach einer/einem Mitarbeiter:in für IT-Unterstützung und Klimakoordination (38,5 h). Bewerbungen werden bis zum 30.09.2023 entgegengenommen!
Beantworten Sie eine Frage zum Peilsteinhaus und gewinnen Sie einen Nächtigungsgutschein. Wer rasch (und richtig) antwortet, hat die größten Chancen.
Deine mobile Mitgliedkarte einmal registrieren, immer dabei
Der Alpenverein Austria sucht ab 15. Oktober 2023 eine/n motivierte/n Hüttenpächter:in oder ein Pächterpaar für die Sonnschienhütte am Hochschwab.
Du bist gerne und viel in den heimatlichen Bergen unterwegs, du möchtest eine Gruppe von Mountainbikern naturverträglich führen und dein Wissen und deine Erfahrungen weitergeben. Dann bis du bei uns richtig. Unser Alpin-Team sucht engagierte Guides, die bereits eine dementsprechende Ausbildung haben und Personen, die sich vom Alpenverein ausbilden lassen möchten.
Zum ersten Mal gibt es heuer die Möglichkeit, die Mitgliedskarte digital zu erhalten. Du hilfst uns damit, unseren ökologischen Fußabdruck noch weiter zu verkleinern.
Du bist gerne und viel in den heimatlichen Bergen unterwegs, du möchtest in einer Gruppe wandern oder naturverträglich biken, du möchtest dein Wissen beim Klettern und deine Erfahrungen zum Skitourengehen weitergeben. Dann bist du bei uns richtig.
Jeder Berg hat Tausende Gesichter. Schicke uns deine Lieblingsbergfotos und mit etwas Glück landest du damit auf dem Cover unseres nächsten Jahresprogramms.
Danke für Platz 1! Eine ehrliche und nachhaltige Vereinspolitik ist den Österreicher*innen besonders wichtig.
Der Alpenverein Austria sucht ab Juni 2024 eine/n motivierte/n Hüttenpächter:in oder ein Pächterpaar für die Seethalerhütte am Dachstein.
SAFETY FIRST: Die Bergrettungen Obertilliach und Lesachtal haben Anfang 2023 eine professionelle Einsatzdrohne gekauft - wir freuen uns, dass wir dabei finanziell unterstützen konnten!
#unserealpen: Eine Kampagne der Alpenvereine in Österreich, Deutschland und Südtirol
Ab jetzt lohnt es sich, wieder WhatsApp-Nachrichten zu lesen, denn der Alpenverein Edelweiss schickt ab jetzt gratis Infos zu spontanen Veranstaltungen und mehr.
Die App und Onlineplattform alpenvereinaktiv.com kann viel mehr, als die meisten Mitglieder wissen. Deshalb gibt es jetzt gratis Onlineschulungen.
Klettern birgt Risiken!
Der Alpenverein hilft damit umzugehen
Hattest du die neue Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift auch schon in deinem Briefkasten? Hier findest du alle Ausgaben seit den AN 3/2014 auch digital.
Prognosen vom Bergwetterspezialisten MetGIS
weltweite hochpräzise Wettervorhersagen, mit Genauigkeiten von bis zu unter 100m, sehr detaillierten Geländedaten mit deutlicher Verbesserung der Vorhersage-Qualität.
Detailprognosen: 20% Ermäßigung für Alpenvereins-Mitglieder
Wir sind ambitionierte junge Kletter:innen, beherrschen Sicherungstechniken für das Vorstiegsklettern und klettern im Bereich ab UIAA 6+/6a im Vorstieg. Gemeinsam perfektionieren wir unsere Kletterbewegungen und beschäftigen uns mit Bewegungsplanung, Routenplanung und dem Projektklettern.
Viel zu oft kommt es zu unschönen Begegnungen zwischen Kühen und Menschen. Dabei könnte es so einfach sein, mit diesen Tieren auszukommen.
Jeder hatte schon einmal den Gedanken: was tun, wenn plötzlich ein Bär auftaucht? Laufen, Schreien, Tot stellen, Leonardo Di Caprio anrufen? Wir verraten es euch.
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit hat die aktuellen Zahlen veröffentlicht. Im Jahr 2020 starben österreichweit 42 Frauen (16 %) und 219 Männer (84 %) am Berg.
Du liebst es mit Kindern spielerisch die Natur zu entdecken, bist verantwortungsvoll und willst dich für eine gute Sache engagieren? Wundervoll, wir freuen uns riesig auf dich!
Der Österreichische Alpenverein trauert um Robert Renzler, ehem. Generalsekretär von 2002 bis 2020 und seit 2021 Ehrenmitglied.
Nachdem wir bereits Klimabündnispartner sind wurde der Alpenverein Austria im März 2023 auch als ÖkoBusiness Betrieb der Stadt Wien ausgezeichnet.
In Europa und Österreich kann es durchaus vorkommen, dass man im alpinen Raum auf Wölfe trifft. Was also tun, um hoffentlich keine Hauptspeise zu werden.
Der Österreichische Alpenverein trauert um Robert Renzler, ehem. Generalsekretär von 2002 bis 2020 und seit 2021 Ehrenmitglied.
Mit einer sorgfältigen Tourenplanung, einem frühen Aufbruch und einem rechtzeitigen Beenden der Tour lassen sich die allermeisten Gewitter vermeiden.
Im Beruf ist Vieles nicht aus- suchbar. Im der Freizeit sind wir freier und können damit auch bewusst umweltfreundlichere Lösungen finden. So auch bei der Anfahrt zu den Bergzielen.
Tourenbeschreibungen vom Wienerwald bis zum Hochschwab
Unsere Almen und Weiden sind Natur pur, geschätzte Urlaubsziele und wichtige Wirtschaftsräume in einem. 10 Regeln für ein respektvolles und sicheres Verhalten für den Umgang mit Weidetieren.
Nach einer langen und bewegten Geschichte ist die Donaulandhütte zurück im Alpenverein und wird ab jetzt allen Menschen zur Verfügung stehen.
Durch Klettersteige kommt man in Regionen, die normalerweise nur Vollblutkletter*innen zu Gesicht bekommen. Hier geht’s zu unseren Tipps.
Trotz des schneearmen Winters lauern noch die letzten Lawinenreste auf manchen Wanderwegen. Hier die richtigen Maßnahmen mit denen wir Altschneefelder sicher überqueren können.
Die Alpenvereinsjugend gibt 8 ausgewählten jungen Bergsteigern und Bergsteigerinnen die Chance, zwei Jahre lang von Profialpinisten zu lernen.
Die alpinen Vereine setzen sich für ein respektvolles Miteinander von Menschen und Wildtieren ein. Sobald Wildtiere Menschen wittern oder sehen, ziehen sie sich normalerweise zurück.
Freizeitgruppe für Kinder von 0 bis 5. Die ersten Treffen unter der neuen Leitung finden bereits statt. Melde dich zu den Wiesenmäusen an und erhalte laufend Infos zu den Ausflügen.
In der neuen „Autofrei“-Broschüre findest du 26 ausgewählte Touren für alle Sportarten in den Wiener Hausbergen. Alle mit Öffis erreichbar. Gut für dich und für die Natur.
Ministerin Gewessler hat uns am 17.01.23 offiziell das Österreichische Umweltzeichen als Bildungseinrichtung überreicht. Wieso, weshalb, warum, erfährst du hier.
Der Wolf lebt seit einigen Jahren wieder in Teilen der Alpen. Diese Empfehlungen bieten eine allgemeine Orientierung, um zur Sicherheit bei Wolfsbegegnungen und bei der Anwesenheit von Herdenschutzhunden beizutragen.
Touristische Fernverkehrszüge von Wien nach Ostirol, ins Salzkam- mergut, ins Gesäuse, nach Pyhrn-Priel und nach Schladming-Dachstein
Acht Hallen, sechs Qualifikationsbewerbe und das Recht, sich Kletterausnahmetalent zu nennen, wenn man das Finale am 21.10.2023 erreicht.
Unser Veranstaltungsprogramm "Aktiv 2023" ist online zum Schmökern:
Schneeschuhwandern, Skitouren, Skifahren, Freeriden, Eisklettern,Telemark,
Wandern, Klettersteig, Sportklettern, Alpinklettern, Hochtouren, Geländeradln, Fernreisen ...
Alle alpinen Spielarten sowohl als Ausbildungskurs als auch als geführte Tour!
Wir wollen das Alois-Günther-Haus mit den Winden des Stuhlecks betreiben, dafür installieren wir drei Windturbinen. Deine Hilfe für unsere Zukunft ist gefragt.
Wer Bewegung in der alpinen Natur so richtig genießen möchte, braucht diese Tipps von unseren Expert*innen. So kommt garantiert Wanderlust auf.
Unsere Empfehlung für den Sommer sind Touren im Gesäuse, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar sind. Alle Gipfel und Hütten sind dabei.
„Tage draußen für Kinder!“ erzählt die kleinen und großen Geschichten vom Draußen-sein weiter. Der 10-minütige Film nimmt sich Zeit für Begegnungen im Wald, auf Wiesen, am Bach und am Berg. Entstanden ist ein Film, der ermutigt hinzuschauen, zu lernen und in intensiven Austausch, mit sich, den Kindern und der Natur zu gehen.
Am 01.10.2022 fand bei uns im Kletterzentrum nun zum zweiten Mal die Paraclimbing-Landesmeisterschaft statt - hier ein kurzer Rückblick.
Wer ab 1. September 2023 beim Alpenverein Mitglied wird, der spart bis zu vier Monate und bezahlt nur den Mitgliedsbeitrag für 2024.
„Big Brothers Big Sisters“ kümmern sich um Jugendliche, denen das Leben nicht die besten Karten zugesteckt hat. Im Edelweiss-Center wurde Vertrauen aufgebaut.
Zusätzlich zur besten Freizeitversicherung sind alle Neubuchungen von Kursen und Touren beim Alpenverein Edelweiss ab 01.04. automatisch stornoversichert.
Bundespräsident Alexander Van der Bellen feiert heuer seine 40-jährige Mitgliedschaft im Alpenverein Austria.
Auch im Jahr 2023 fährt das Gesäusetaxi und schließt damit die Lücke zu schwer erreichbaren Wanderausgangs- und Endpunkten im Gesäuse.
Der Kletterwand sind Herkunft und Religion egal. Die Kletterwand interessieren nur Herz und Einsatz. Und den haben unsere Gäste 100-prozentig gezeigt.
Unser neues Mitgliedermagazin ist da und beinhaltet neben neuesten Infos tolle Artikel wie „Unsicher ist sicher“ über den Umgang mit Gefahren im alpinen Bereich.
Für Leser und wartende Personen haben wir 2022 die Bibliothek umgestaltet, sodass man sich in Ruhe die Zeit mit z.B. den aktuellen Bergmagazinen vertreiben kann.
Nachdem im April die Hüttenpächter- tagung nur digital und daher in abgespeckter Form stattfinden konnte, wurde diese am 13. November 2021 in Wien nachgeholt.
Alpenverein-Edelweiss-Guide Victoria Vojtech wurde am 14. Jänner 2023 Staatsmeisterin im Eisklettern. Wir gratulieren unserer Ausnahmeathletin.
Mit 01.01.2023 hat der Alpenverein Edelweiss die Donaulandhütte erworben und betreibt damit 2 Objekte auf der Hinteralm.
Seit Jänner 2022 müssen in Italien alle, die auf einer Skipiste unterwegs sind, über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen. In unserer Mitgliedschaft ist diese inkludiert.
Den Rucksack packen und losmaschieren, aber wie? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt und daher möchten wir hier Antworten zur Tourenplanung für Weitwanderwege geben.
Und zwar mit neuen Folgen unseres Podcasts Edel-Weissheiten. Aktuell haben wir zwei neue Folgen übers Alpinklettern und über Hochtouren für dich.
Denn im neuen Freiwilligenkalender des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz kommen unsere großartigen Freiwilligen sogar drei Mal vor. Das siebente Jahr in Folge. Schön, wenn großartiger Einsatz entsprechend gewürdigt wird.
Eine umweltfreundliche und stressfreie Alternative
Wie sind Mitinitiator der Vorgängerorganisation des heutigen ÖBRD, der 1896 ins Leben gerufen wurde. Der Verein feierte 2021 sein 125-jähriges Jubiläum.
Unser Wismeyerhaus in Obertrauern wurde für seine Nachhaltigkeitsinitiative mit dem österr. Umweltzeichen, dem Umweltgütesiegel des Alpenvereins und dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet. Skiurlaub kann nachhaltig sein. Hier erfährst du wie.
Deine Alpenvereinsversicherung kann jetzt noch mehr, denn ab 2023 bist nicht nur du, sondern auch der beste Freund des Menschen kann abgesichert werden. Hundebergung und viele neue Details findest du hier.
Mit alpiner Kompetenz ehrenamtlich für Sie im Einsatz
Möglichkeiten und Herausforderungen
Anlässlich der Hauptversammlung des Österreichischen Alpenvereins wurde der Alpenenverein Edelweiss als mitgliederstärkster Zweigverein geehrt.
Das Warten hat ein Ende. Hier findet ihr all unsere über 1.300 Veranstaltungen und noch viele weitere Neuigkeiten aus der Welt des Alpenvereins Edelweiss.
Die Gailtaler Alpen in Kärnten sind eine Gebirgsgruppe der südlichen Ostalpen. Sie beherbergen eine beachtliche Anzahl an Schutzgebie- ten und unsere E. T. Comptonhütte.
Begeistere deine Freunde und Bekannten von den Vorteilen des Alpenverein Austria, leiste damit einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der zahlreichen Aufgaben des Alpenverein Austria, und hole dir deine Prämie!
Die Rückkehr des Wolfes wird heftig diskutiert, dabei ist die Wahrscheinlichkeit einem zu begegnen gering. Wie im Fall der Fälle zu reagieren ist erfährst du hier.
Die Tourenziele dieses Tourentipps sind Tamischbachturm und Tieflimauer.
Martin Scherr von der Adamekhütte am Dachstein über sich selbst, die Hütte und die Herausforderung, wie er tonnenweise regionale Lebensmittel auf die Hütte fliegen lassen muss.
Der Klimawandel wird zunehmend auch als Risiko für die Wirtschaft angesehen, sodass Klimarisiken verstärkt behandeln müssen. Dies wird auch bei den Alpinvereinen notwendig sein.
Ein Streifzug durch Entstehung und Wanderwege der Bergsteigerdörfer in Österreich
Im Gespräch mit Marcus Wadsak (Meteorologe & Leiter der ORF-Wetterredaktion)
Wie kann Wien auch weiterhin die lebenswerteste Stadt bleiben? Wie kann man die dafür notwendigen Maßnahmen finanzieren? Der 2050 Thinkers Club hat zur Thinkers Night geladen.
Wie ist das eigentlich mit den Wanderwegen in Österreich? Hier findest du Informationen zu den Wegen, die durch die Wegewart:innen des Alpenverein Austria in Stand gehalten werden.
Warum wir uns für die Rettung der Welt erwärmen sollten: Nachbericht zu Vortrag und Buchpräsentation von Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb (Universität für Bodenkultur)
Einsatz eines Blockheizkraftwerkes (BHKW) zur Unterstützung der Erzeugung von elektrischer Energie
Auf der Hütte, gelegen inmitten des Karnischen Höhenwegs, kam es immer wieder zu Kapazitäts- engpässen. Sie wurde daher dem heutigen Standard angepasst und erweitert.
Die Bedeutung von Entschleunigung und intakter Natur für mentale Gesundheit
Als Mitglied des Alpenvereins bist du weltweit versichert, nächtigst billiger auf über 500 Schutzhütten und hilfst mit die Alpen zu schützen.
Der Landesverband Wien besteht aus 6 Zweigvereinen mit über 175.471 Mitglieder.